
Bei den jüngsten Talenten gingen am Samstagmorgen 10 Kinder in der Altersklasse U10 an den Start. Trainer Radu Ivan schickte dieses Jahr auch Kinder, die ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln durften. Unsere Jüngsten, die Zwillinge Efthy und Vasili Siokas haben sich gut verteidigt und tapfer geschlagen. Am Ende sicherten sie sich jeweils eine gute Bronzemedaille. Janes Bool erkämpfte sich den 2.Platz. Paul Aigner setzte sich in seiner Gewichtsklasse siegessicher durch und errang sogar die Goldmedaille. Aber auch die Kleinen erfahreneren Kämpfer und Kämpferinnen brauchen sich nicht hinter ihren Leistungen verstecken.
Ebenfalls Gold holten sich:
Daniil Wegner, Adrian Begovic und Jolina Reinhold.
Mit der Silbermedaille um den Hals durften Collin Stanglmeier, Kilian Hunner und Michael Bool nach Hause fahren.
Am Samstagnachmittag zeigten 14 Jugendliche der Altersklassen U12 der harten Konkurrenz was sie von ihren Trainern gelernt haben.
Auch hier gab es die große Überraschung! Der 10jährige Neuling Dominik Bool zeigte hervorragende Leistungen und kehrte mit einer Silbermedaille zurück.
Auch die weiteren Kampfergebnisse und Platzierungen machten die Trainer stolz.
1.Platz: Pia Schmidt, Aurea Ziegler, Felix Sandl, Ardit Zeqiri und Denis Begovic
2.Platz: Anton Stanglmeier, Vitus Englerth, Magnus Trauner und Jan Felde
3. Platz: Lisa Linner, Loreen Karnahl, Jakob Zieglmeier und Denni Saizew
Nach diesem anstrengenden und doch erfolgreichen Tag fuhr Burghard Schmidt auch am Sonntag erneut nach Passau und unterstützte die Teens der U15! Vielen herzlichen Dank für den Einsatz und die Energie die du ins Coachen und Betreuen der Kids an beiden Tagen stecktest. Hier der Bericht von Burkhard vom Sonntag für die U15:
Am 25.03.2018 kämpfte die FU15 und MU15 auf dem Osterturnier in Passau. Der TSV Abensberg nahm mit 6 Kämpferinnen bei der FU15 und 5 Kämpfern bei der MU15 teil.
In der MU15 erkämpfte sich Raphael Ostheimer in der Gewichtsklasse bis 50 kg mit schönen Techniken in einem stark besetzten Feld souverän den 1. Platz. Dabei musste er in keinem seiner Kämpfe über die volle Distanz gehen. Johannes Probst konnte in der gleichen Gewichtsklasse seinen ersten Kampf gewinnen. Verlor dann aber gegen einen deutlich stärkeren Gegner seinen zweiten Kampf und verletzte sich leicht. In der Trostrunde konnte er trotz seiner Verletzung den nächsten Kampf doch noch gewinnen, musste sich dann aber im Kampf um Platz 3 geschlagen geben und beendete das Turnier mit einem guten 5. Platz.
In der Klasse bis 43 kg traten Manuel Ostheimer und Felix Schmidt an. Beide verloren ihre ersten Kämpfe und mussten in die Trostrunde. Felix ging in den Golden Score und hat sich nur wegen eines fragwürdigen Shidos geschlagen geben müssen. In der Trostrunde gewann er seinen ersten Kampf vorzeitig mit Ippon. Im nächsten Kampf musste er wieder in den Golden Score. Obwohl er der aktivere Kämpfer war und seinen Gegner des Öfteren am Boden kurz vor einem Haltegriff hatte, ging der Kampf durch Kampfrichterentscheid verloren und er musste sich mit dem 5. Platz begnügen. Manuel konnte sich bis zum Kampf um Platz 3 in engen Duellen durchsetzen und entschied das kleine Finale für sich. Fehlte es ihm im ersten Kampf noch an Bissigkeit, hat er mit variablen Techniken seine weiteren Gegner niedergerungen.
Benjamin Begovic traf in seiner Gewichtsklasse auf deutlich stärkere Gegner. Trotz beherzter Kämpfe und einiger sehr guter Ansätze konnte er sich leider nicht durchsetzen und so blieb ihm ein respektabler 3. Platz.
Bei der FU15 hatte Vanessa Geretzki die schwerste Aufgabe. Sie kämpfte in einem 5er-Pool gegen durchwegs starke Gegnerinnen. Die Partien waren meistens hart umkämpft und auch sie musste zum Teil über den Golden Score gehen. Durch ihr engagiertes Auftreten konnte sie aber schlussendlich jeden Kampf für sich entscheiden und wurde ungeschlagen Erste.
Vivien Vajkant traf bei ihrem ersten Kampf auf eine gleichwertige Gegnerin und musste sich kurz vor Kampfende nach einem Konter mit einem Waza-ari geschlagen geben. Dies motivierte sie jedoch für ihren zweiten Kampf umso mehr und sie konnte ihre Gegnerin nach einem Wurfansatz auf dem Boden mit einem Haltegriff bezwingen. So erkämpfte sie sich einen 2. Platz.
In der Gewichtsklasse bis 40 kg trat Sarah Geretzki an. Nach einem Freilos in der ersten Runde ließ sie ihren weiteren Gegnerinnen nicht viel Luft. Nach kurzer Kampfzeit konnte sie sich auf ihre Gegnerinnen einstellen. Sie siegte mit sehenswerten Wurftechniken vorzeitig und holte sich eindrucksvoll den 1. Platz.
In der Gewichtsklasse bis 44 kg traten Amelie Neumaier und Emma Listl an. Amelie hatte gegen ihre erste Gegnerin trotz sehr guter Ansätze das Nachsehen und verlor leider auch in der Trostrunde ihren zweiten Kampf. Emma Listl traf in ihrem ersten Kampf auf die spätere Siegerin. Nachdem sich beide Kämpferinnen am Anfang nichts schenkten, wurde Emma kurz vor Kampfende unglücklich ausgekontert und musste in die Trostrunde. Dort gewann sie ihren zweiten Kampf vorzeitig mit einem sehenswerten Wurf. Im nächsten Kampf hatte sie ihre Gegnerin schon am Boden und einen Hebel angesetzt, aus dem sich diese jedoch befreien konnte. Ihre Gegnerin drehte dann den Spieß um und gewann mit der gleichen Technik, die Emma vorher bei ihr angesetzt hatte. So blieb am Ende ein unglücklicher Platz 7.
In der Klasse bis 48 kg traf Dimitra Sioka auch auf ein sehr starkes Teilnehmerfeld. Nach dem ersten verlorenen Kampf blieb für sie auch nur die Trostrunde, in der sie ihren zweiten Kampf vorzeitig mit Ippon gewinnen konnte. Dabei verletzte sie sich am linken Fuß. Dadurch etwas gehandicapt, verlor sie ihren dritten Kampf nur knapp und es blieb ihr Platz 7.